Was geht freitags in Köln? – Feierabendmarkt am Chlodwigplatz!
Immer am letzten Freitag wird die Südstadt zur Oase für Streetfood, Aperol, Wein und Kölsch – entspannt ins Wochenende mit Vibes & Veedelsflair.
Frisches Kölsch, gute Weine und ein spritziger Aperol treffen auf Streetfood mit Biss – von saftigen Burgern bis würzige Tacos.
Ob mit Freund:innen oder Kolleg:innen – dieser Markt schmeckt nach Wochenende. Komm vorbei und genieß den Abend! 🍔🎶
📍 Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 – 22:00 Uhr am Chlodwigplatz!
🗓 Termine 2025: 26.04. / 30.05. / 27.06. / 25.07. / 29.08. / 26.09.
Hier spielt das Leben: Streetfood, Drinks & die besten Vibes!“
Vom ersten Aperol bis zum letzten Kölsch – der Chlodwigplatz ist der Place-to-be für entspannte After-Work-Abende. Klick dich durch und spür die Stimmung schon jetzt! 🎉
Alle Termine im Blick
Feierabendmarkt am Chlodwigplatz
🗓️ Jeden letzten Freitag im Monat von 15:00 – 22:00 Uhr
Die besten Plätze im Abendsonnen-Spot sind heiß begehrt – wer clever ist, kommt rechtzeitig und sichert sich die Pole-Position.
Kein Kölsch ohne Reissdorf! Hol dir dein frisch gezapftes Glas und stoß mit Freunden auf den Feierabend an.
Der beste Platz für chillige Vibes? Halte dich an die Außenränder – hier hast du Ruhe und gleichzeitig die volle Markt-Atmosphäre.
Das perfekte Foto für deinen Abend? Vor der Severinskirche im Abendlicht – das Südstadt-Flair ist hier besonders charmant
Der Chlodwigplatz ist perfekt fürs erste Date – entspanntes Streetfood, kalte Drinks und genug Trubel, falls das Gespräch mal ins Stocken gerät. 😉
Schnapp dir deinen Aperol früh am Abend – dann genießt du ihn mit der perfekten Dosis Sonnenschein und bester Sicht auf das bunte Treiben am Platz!
Mit viel Herzblut und Engagement gestalten wir die Feierabendmärkte in Köln. Danke an alle, die diese besonderen Abende möglich machen.
📲 Folge uns für Updates & Highlights:
📷 Instagram | 📘 Facebook | ✉️ E-Mail
© 2025 Feierabendmärkte Köln
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu zählen Cookies zur anonymen Statistik, für externe Inhalte (z. B. Karten) und zur Verbesserung der Funktionalität. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest.